Straußenfedern waren schon bei den ägyptischen Pharaonen und den Römern als Kultsymbol und Schmuck geschätzt. Nach dem weltweiten Straußenfederboom um 1900 finden sie auch heute in Mode und Kabarett, vor allem aber in der Automobil und Computerindustrie Verwendung. Straußenfedern sind antistatisch und eignen sich wie nichts anderes zum Abstauben ohne statische Ladung. Ideal für Bildschirme, Autokarosserien oder Glasvitrinen - aber eben auch als Schmuck.